Von 21.Januar bis 23. Februar

Mario Andruet, beschäftigt sich seit frühester Kindheit mit authentischer gegenständlicher Malerei. Sein künstlerisches Talent manifestiert sich nicht nur in seinen Bildern, sondern auch im architektonischen und innenarchitektonischen Bereich sowie Gartengestaltung. Als Aktionskünstler setzt Mario Andruet seine Werke im Rahmen seines Engagements für Frieden, Gerechtigkeit und Bewahrung der Schöpfung ein. Seit nunmehr fast zwei Jahrzehnten teilt er sein künstlerisches Wissen mit Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen, im Rahmen von Workshops und Kursen. Das Atelier Mario Andruet in Saarwellingen dient auch der interkulturellen Kommunikation und bietet jungen Künstlern die Möglichkeit, ihre Werke auszustellen. Im Einklang mit einer vielfältigen Gartenlandschaft bildet das Atelier einen Ort der Begegnung, des Friedens und des Miteinanders.Roland Schmitt lebt in Saarwellingen. Nach der Ausbildung zum Werkzeugmacher und einem Grundstudium für Grafikdesign arbeitet er seit 1988 als freischaffender Künstler und Grafiker. Seine Bilder sind Ausflüge in detailreiche, neugierig machende Seelenlandschaften. Roland Schmitt lebt von seiner Kunst.Ein Bild ist nicht von vornherein fertig ausgedacht und festgelegt. Während man daran arbeitet, verändert es sich in dem gleichen Maße wie die Gedanken. Und wenn es fertig ist, verändert es sich immer weiter entsprechend der jeweiligen Gemütsverfassung desjenigen, der es gerade betrachtet.
 
Eintritt fei
 

 

Samstag, 25.Januar, 19:30 Uhr

Am 25. Januar findet im Kulturtreff „Altes Rathaus“ eine Faschingsparty mit Livemusik der 80 er Jahre statt. Exklusiv zu diesem Konzert reist der bekannte spanische Musiker Tanny Mas aus Mallorca an. Vielen ist der Künstler schon bekannt durch das Schlossfest in Saarwellingen, wo er zahlreiche Gäste begeisterte. Tanny Mas ist ein international bekannter Musiker und nimmt seine Zuhörer auf eine faszinierende musikalische Reise durch die 80er Jahre mit. Zusammen mit seinem Bruder präsentiert er Livemusik auf höchsten Niveau, die zum Mitsingen, Tanzen und Feiern einlädt. Dem Motto folgend sind die Gäste herzlich dazu eingeladen, im 80er-Outfit zu erscheinen.

Eintritt 10 € (Fremdveranstaltung), nur Abendkasse: ab 18.30 Uhr

Sonntag, 26.Januar, 11.00 Uhr

In seinem Soloprogramm "Sternenklang über dem Atlantik" präsentiert Oliver Jaeger Musik aus Europa und Südamerika. Eine klassische Habanera neben einer Melodie aus Mali, Klänge von Flamenco, Tango, Choro und Fado, Geschichten und Fantasien in Tönen aus Regionen, wo die spanische Gitarre in Kultur und Lebensgefühl verankert ist. Aus dem Dreieck „Kultur–Mensch–Natur“ holt er seine Anregungen. Als einer von ganz wenigen spielt er live auch das "vergessene Instrument" Symphonetta. “Jaeger ist ein Gitarrist mit perfektem Fingerspitzengefühl, der stets unterwegs ist nach neuen musikalischen Erfahrungen. Außerdem ist er ein fantasievoller Geschichtenerzähler in Tönen” (Darmstädter Echo, 14.1.2000). “Lächelnd und scheinbar träumend bedient Oliver Jaeger abwechselnd Bandoneon und spanische Gitarre. Und er weiß, beim Fado wird so manches, was schwer ist, sehr erträglich” (MOZ.de, Inez Bandoly, 18.03.2018). "Seine Tonschöpfungen sind formvollendete, leicht zu hörende, kitschfreie und eingängige Stücke, musikalische Postkarten. Jaeger's Gitarre ist unverkennbar eine Flamenca, seine Spielweise vorwiegend klassisch.

Eintritt frei

 

Freitag, 31.Januar, 20.00 Uhr

Tauchen Sie ein in die Klänge Lateinamerikas, wo Rhythmus, Poesie und Leidenschaft zu einer lebendigen Lebensphilosophie verschmelzen. Das Trio Pura Vida entführt Sie in die bunte Welt der lateinamerikanischen Folklore und populären Musik – eine mitreißende Mischung aus Lebensfreude, Hoffnung und Sehnsucht. Eliza Montes de Oca ist eine vielseitige Sängerin und Künstlerin, ausgebildet am Teatro del Sol in Peru. Sie hat in renommierten Theatercompagnien in Südamerika und Europa mitgewirkt und verbindet ihre Leidenschaft für Schauspiel und Gesang zu einer einzigartigen Bühnenpräsenz. Seit 2016 ist sie Mitglied der Compagnie Mutanth. Héctor Zamora bringt seine Virtuosität als Bassist, Gitarrist, Sänger, Arrangeur und Komponist ein. Er absolvierte seine Ausbildung an der Musikfakultät der Nationalen Universität von Mexiko (UNAM) und hat als Bassist in Orchestern, Nachtclubs, Musicals sowie bei Studio-, Platten- und Filmproduktionen gewirkt. Franco Jaqués ist Sänger, Gitarrist und Songwriter mit über drei Jahrzehnten Bühnenerfahrung in Argentinien, Mexiko und Europa. Seine experimentierfreudige Musikalität prägt sowohl seine Interpretationen als auch seine Kompositionen, die sich in der Weltmusik verorten lassen.
 
Eintritt 12 € / erm. 10 €
 
Ticketinfo: Telefonische Vorreservierung Abendkasse unter Tel.: 06838 90070, Tickets auch online über Ticket regional
 

 

Sonntag, 09.Februar , 11.00 Uhr

Das Greesenfrühstück im Alten Rathaus ist in Saarwellingen schon Tradition zum Einstimmen auf die kommende Fastnacht. Die Greesenkostüme werden an diesem Vormittag zum ersten Mal im neuen Jahr gelüftet und ausgeführt. Zudem wird bei köstlichen Leckereien der Firma Welling die Strategieplanung für den geplanten Rathaussturm besprochen. Welche Besonderheiten man sich für dieses Jahr überlegt hat, wird an diesem Morgen zur Sprache kommen. Die Partyband ‚Langer Mütze‘ wird die Veranstaltung musikalisch begleiten. Alle Greesen – alte, neue, angehende – samt Anhang sind hierzu herzlich eingeladen. Beginn ist um 11 Uhr und neben dem Singen von Greesenliedern sowie dem Hissen der Greesenfahne vor dem Alten Rathaus ist das Einbringen von kleineren Beiträgen ausdrücklich erwünscht.
 
Eintritt frei